Skip to content Skip to main navigation Skip to footer

Aktuelles

Warnung: Mögliche Betrugsversuche durch angebliche DRK-Mitarbeiter!

Derzeit mehren sich Hinweise auf mögliche Betrugsversuche an Haustüren. Unbekannte geben sich als Mitarbeitende des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) aus, wollen „informieren“ und Spenden sammeln und fragen dabei u. a. nach Bankdaten. Heute (31.10.2025) kam es auch in Bracht zu entsprechenden Vorfällen.

So verhalten Sie sich richtig:

  • Ausweise prüfen: Lassen Sie sich Dienstausweis oder Personalausweis zeigen.
  • Keine Daten herausgeben: Keine Bank- oder persönlichen Daten an der Haustür nennen, nichts unterschreiben.
  • Unabhängig nachprüfen: Bei Zweifel selbst die offizielle DRK-Kontaktstelle über eine selbst recherchierte Nummer anrufen (nicht die Nummer der Personen nutzen).
  • Polizei informieren: Verdächtige Situationen sofort der Polizei melden (Notruf 110 im Akutfall, sonst die örtliche Dienststelle).

Wichtige Info des DRK Meschede:

„Die eingesetzten Werberinnen und Werber sind im gesamten Stadtgebiet unterwegs. Sie können sich durch offizielle Vollmachten und Ausweise des DRK-Kreisverbandes legitimieren.
Die Werberinnen und Werber nehmen weder Sach- noch Geldspenden entgegen. Ziel der Aktion ist ausschließlich die Gewinnung neuer Fördermitglieder, die mit ihrem regelmäßigen Beitrag die Arbeit des Roten Kreuzes unterstützen.“

Adventsfenster 2025

 

Die angedachte Adventsfensteraktion für Bracht, Werntrop,

Hebbecke und Rotbusch muss für 2025 leider abgesagt werden,

da sich nicht genügend Personen angemeldet haben.

Bei denen die sich bereits angemeldet hatten, bedanken wir uns vielmals.

 

Dorfverein Bracht-Werntrop

Tanzkurs 2026 Schützenhalle Bracht

Tanzkurs für 2026 in Bracht geplant

Dieser Kurs richtet sich an alle Interessierten an einem Aufbaukurs, jedoch

ist ein vorheriger Grundkurs keine Voraussetzung.

Es werden wieder 4 Termine ab dem 02.03.2026 angeboten.

Diese werden immer Montags von 19.30 Uhr – 20.45 Uhr stattfinden und

die Kosten belaufen sich pro Person auf 60€.

Anmeldungen werden gerne unter 0170/3485030 (M.Gruß) oder mi************@*mx.de angenommen.

 

Der Versanstalter

Dorfverein Bracht-Werntrop

freut sich schon jetzt auf euch.

 

Adventsfenster 2025 in Bracht

An alle Dorfbewohner

von Bracht,Werntrop,Hebbecke und Rotbusch

 

In diesem Jahr sollen die Ortschaften Bracht,Werntrop,Hebbecke und

Rotbusch durch ein Advendsfenster zum Leuchten gebracht werden.

Es ist noch keine Weihnachtszeit, aber da wir und auch ihr planen müsst,

wenden wir uns schon jetzt an euch.

Es sollen insgesamt 24 Fenster geschmückt werden, wobei das letzte Fenster

an der Kirche gestaltet würde.

Sollte jemand Interesse haben ein solches Fenster bei sich Zuhause zu gestalten,

der kann sich gerne zur Anmeldung und Information unter 0170/3485030 (M.Gruß)

bis zum 24.10.2025 melden.

Auch die eigene Hofeinfahrt oder Ähnliches kann zur Dekoration genutzt werden.

Die Fenster sollen – nach Möglichkeit – bis zum 24.12.2025 von 17.00 Uhr – 22.00 Uhr

beleuchtet sein, damit sie von den Dorfbewohnern bestaunt werden können.

Es ist nicht zwingend erforderlich das man selber vor Ort ist, da die Fenster ja nur

besehen werden sollen.

Es müssen KEINE Speisen und Getränke gereicht werden.

 

Auf eine schöne Adventszeit freut sich der

Dorfverein Bracht-Werntrop

Adventsfenster 2025 in Bracht

An alle Dorfbewohner

von Bracht/Werntrop/Hebbecke/Rotbusch

In diesem Jahr sollen die Ortschaften

Bracht/Werntrop/Hebbecke/Rotbusch

durch Adventsfenster zum Leuchten gebracht werden.

Es ist noch keine Weihnachtszeit, aber da wir und auch ihr planen müsst,

wenden wir uns schon jetzt an euch.

Es sollen insgesamt 24 Adventsfenster gestaltet werden, wobei das letzte

Fenster an der Kirche geschmückt würde.

Sollte jemand Interesse haben ein solches Fenster bei sich Zuhause

zu gestalten, der kann sich gerne unter 0170/3485030 (M.Gruß)

bis zum 24.10.2025 melden.

Auch die eigene Hofeinfahrt oder Ähnliches darf gerne zur Dekoration

genutzt werden.

Die Fenster sollten nach Möglichkeit bis zum 24.12.2025 von

17.00 Uhr – 22.00 Uhr beleuchtet sein, damit sie von den

Dorfbewohnern bestaunt werden können.

Es müssen KEINE Speisen oder Getränke gereicht werden!!!

 

Auf eine schöne Adventszeit freut sich

Dorfverein Bracht-Werntrop

 

 

 

 

Dorfverein Bracht-Werntrop

Bracht auf der Schmallenberger Woche

Bracht präsentierte sich auf der Schmallenberger Woche.

 

50 Jahre kommunale Neugliederung unter dem Motto ,,84 Orte – miteinander eine Stadt“

Die Aktionsgemeinschaft Schmallenberg stellte großartiges auf die Beine.

Auch Bracht durfte sich mit einem Stand präsentieren.

Der Dorfverein Bracht-Werntrop bedankt sich herzlich bei allen die sich bildlich und namentlich

an der Brachter Litfaßsäule, aber auch mit Fahnen über den Schmallenberger Straßen präsentierten.

Danke an alle Helferinnen und Helfer  die dazu beigetragen haben , das der Ort Bracht gelungen

dargestellt wurde.

 

Ein ganz herzliches Dankeschön gilt Björn und Daniela Heßmann aus Bracht, die den Ort

mit Ihrem Stand vertreten haben. Es wurden viele liebevoll gestaltete Dinge verkauft.

Wer nicht persönlich vorbeikommen konnte besucht doch

einfach die Website

http://www.lasercraftsauerland.de

Instagram: lasercraftsauerland

 

Dorfverein Bracht-Werntrop

 

Werntrop auf der Schmallenberger Woche

Werntrop präsentiert sich dieses Jahr erstmalig mit einem eigenen Stand auf der Schmallenberger Woche.
Der Werntroper Stand hat einige kulinarische und vor allem regionale Leckereien im Angebot:
Den Werntroper Tannenspritz – Tannenspitzenlikör mit Ginger Ale und Thymian (auch als alkoholfreie Version) und den wilden Werntroper – Fleischkäs vom Werntroper Reh mit Rotkraut.

Besucht uns an unserem Stand und lasst es euch schmecken.

Bracht auf der Schmallenberger Woche 2025

Vom 27. bis 31. August 2025 feiert Schmallenberg ein besonderes Jubiläum: 50 Jahre kommunale Neugliederung – unter dem Motto „84 Orte – miteinander eine Stadt“. Die Schmallenberger Woche ist seit 1980 das fünftägige Open-Air-Stadtfest „Ein Fest für Alle“ und verwandelt die Innenstadt in eine große Festmeile.  

Lasercraft Sauerland gestaltet in diesem Jahr einen Stand für Bracht. Dort repräsentieren wir unser Dorf, zeigen „unsere 50“ als Jubiläums-Hingucker und präsentieren eine Litfaßsäule, auf der alle Brachter Vereine sowie einige Gewerbetreibende sichtbar werden – gebündelt an einem Ort, zum Stöbern, Wiederentdecken und Kennenlernen.

Rundherum wartet ein buntes Programm mit Live-Musik, Straßenaktionen, Angeboten für Kinder – und am Sonntag zusätzlich ein verkaufsoffener Nachmittag. Kurz: viele gute Gründe für einen Besuch bei uns am Stand!  

Ein herzliches Dankeschön geht an Björn und Daniela Hessmann für ihren großen Einsatz und die zuverlässige Umsetzung.

Kommt vorbei, sagt Hallo und feiert mit uns – wir freuen uns auf euch!

 

 

Klein, aber fein – Werntrop

Vera Richter und Martin Roß genießen die
Sonne beim Dorfmittelpunkt.

Unter dem Namen „Werhincdorf“ wurde Werntrop im
Jahre 1072 anlässlich der Gründung des Klosters Graf-
schaft erstmals urkundlich erwähnt. Jetzt, nach 953 Jahren,
präsentiert sich das Dorf (20 Häuser und 62 Einwohner)
zum ersten Mal selbstständig auf der Schmallenberger Wo-
che. „Das ist schon ziemlich aufregend für unsere kleine
Dorfgemeinschaft“, sagen Vera Richter und Martin Roß,
stellvertretend für alle Werntroper und insbesondere für
diejenigen, die sich um den Stand bei der Schmallenberger
Woche kümmern.
„Wir freuen uns, zu zeigen, dass Werntrop mehr als nur ein
Durchfahrtsort ist“, betonen Richter und Roß. Werntrop
liegt rund sechs Kilometer west-
lich von Schmallenberg auf 430 m
ü. NN am Fuße des Ösenbergs,
umgeben vom Landschaftsschutz-
gebiet Werntrop/Selkentrop/Felbe-
cke.

Das Dorf hat sich im Laufe der
letzten 50 Jahre immer wieder in
kleinen und auch in großen Schrit-
ten verändert. Der optische Wan-
del des Dorfes zeigt sich z. B. in
vielen Häusern, die renoviert und modernisiert wurden.
Die Werntroper Grundstruktur ist in dieser Zeit nahezu
unverändert geblieben. Es wurden Straßen erneuert und
das Dorf wurde an die städtische Wasserversorgung ange-
schlossen.

Geselligkeit und Traditionen

Als die alte Bushaltestelle von der Stadt durch ein moder-
nes Glashaus ersetzt werden sollte, haben sich die Wern-
troper überlegt, ihren Dorfmittelpunkt neu zu gestalten.
Schon immer war die Bushaltestelle der Ort im Dorf, an
dem man sich trifft, um eine Wurst zu grillen und ein Bier
zu trinken.

Als Pandemieprojekt haben die Werntroper diesen Ort er-
neuert und tatkräftig gemauert, verputzt, gepflastert und
gepflanzt. Das Ergebnis ist weniger eine Bushaltestelle als
vielmehr ein Ort der Geselligkeit und der Begegnung. Vie-
le Radfahrer und Wanderer, die auf der Bauernland-Route
unterwegs sind, gönnen sich dort eine Pause, besuchen die
schöne Kapelle St. Agatha und fahren dann weiter zum
nächsten Dorf.

Vera Richter und Martin Roß beto-
nen, dass Geselligkeit in Werntrop
großgeschrieben wird. Viele Tra-
ditionen feiert das Dorf jedes Jahr
aufs Neue – sei es das Osterfeuer,
das Maibaumaufstellen, das Grei-
temannstein-Fest oder die St.-Aga-
tha-Kirmes: Gefeiert wird, was das
Dorf zusammenhält.

Aber nicht jede Tradition überdau-
ert die Zeit. Die Werntroper den-
ken gerne an die legendären Tunnelfeste, das traditionel-
le Reh essen und die Kinderschützenfeste. Zuletzt wurde
2022 anlässlich des 950-jährigen Jubiläums ein zweitägiges
Dorffest organisiert. Dazu wurde auch eine neue Dorf-
chronik verfasst, in der durch gesammelte Dokumente
und Fotos die Vergangenheit des Dorfes sorgfältig doku-
mentiert wurde. „Wir sind kein großes Dorf, aber wir sind
immer stolz darauf, dass wir Dinge anpacken und vieles als
Gemeinschaft regeln können“, sagen beide zufrieden.

 

Der Artikel erschien in der WOLL-Ausgabe: "Ein Jubiläum für alle 2025" 
Autor: Tiny Brouwers