Skip to content Skip to main navigation Skip to footer

Allgemein

Information der Pfarrgemeinde

Sternsingeraktion 2025

Der Kirchenvorstand möchte sich hiermit herzlich für die großzügige Spendenbereitschaft zur diesjährigen Sternsingeraktion bedanken.

Desweitern eine gr0ßes Dankeschön an die Messdiener und für die Unterstützung der “gr0ßen” Mitsänger.

Viertes Adventsfenster wurde geöffnet

Am 22.12.2024 wurde um 17:00 Uhr das vierte und letzte Adventsfenster an Koch´s Heiligenhäuschen geöffnet.
Der Dorfverein freut sich darüber, dass trotz der Kälte und dem Schnee so viele den Weg zum Heiligenhäuschen gefunden haben.
Vielen Dank vor allem an Sandra Tusch-Dünnebacke, die die wundervolle Krippe für dieses Adventsfenster gestaltet hat.

 

      

Drittes Adventsfenster wurde geöffnet

Am 15.12.24 wurde um 17:00 Uhr das dritte Adventsfenster in der Kirche geöffnet.

Aufgrund des Wetters wurde das Fenster in der Kirche geöffnet.
Der Dorfverein freut sich über die rege Teilnahme.

Das nächste und letzte Adventsfenster wird kommenden Sonntag (4. Advent) an Koch´s Heiligenhäuschen geöffnet. (Heiligenhäuschen Richtung Brenschede)

Erfolgreicher Start der DorfFunkApp

Liebe Dorfbewohner und Dorfbewohnerinnen,

wir freuen uns sehr, dass bereits 45% unserer Dorfbewohner:innen die DorfFunkApp installiert haben und diese auch schon intensiv von euch genutzt wird.
Schön wäre es natürlich, wenn wir noch weitere interessierte Personen erreichen können. Bei Fragen zur Installation oder Nutzung der DorfFunkApp stehen wir gerne zur Verfügung.
Wir sind auch dankbar über neue Ideen und Anregungen zur App.

Herzliche Grüße, ein schönes Weihnachtsfest und viel Glück für das neue Jahr.
Euer Dorfverein Bracht-Werntrop e.V.

Information der Pfarrgemeinde

Sternsingeraktion 2025

“Erhebt euere Stimme, Sternsingen für Kinderrechte”

Am Samstag den 04. Januar ab 12:30 Uhr werden die Sternsinger wieder von Haus zu Haus ziehen und um eine Spende für die diesjährige Sternsingeraktion bitten.

Da unsere Messdiener es nicht alleine schaffen, werden sie von einigen Erwachsenen unterstützt.

Wir würden uns freuen, wenn sich noch einige Mitsänger unsere Aktion anschließen würden

 

 

Zweites Adventsfenster wurde geöffnet

Am 08.12.24 wurde um 17:00 Uhr das zweite Adventsfenster an der Schützenhalle geöffnet.

Die Kinder, die bei der Weihnachtsfeier des SGV in der Schützenhalle waren, haben fleißig mitgeholfen das Fenster mit Sternen zu schmücken um die Geschichte von Sterntaler in Szene zu setzen.

Der Dorfverein freut sich über die rege Teilnahme.

Das nächste Adventsfenster wird kommenden Sonntag (3. Advent) an der Kirche geöffnet.

Information der Pfarrgemeinde

Krippenfeier in der Pfarrkirche

Am Heiligen Abend, 24.12. um 15 Uhr lädt der Kirchenvorstand zu einer Krippenfeier in der Kirche ein.

Hierzu werden einige Kinder des Kindergartens Bracht ein Krippenspiel vortragen.

Im Anschluss laden wir noch zu einem Glühwein oder Kinderpunsch  gegen eine kleine Spende ein. Der Reinerlös kommt dem Kindergarten zu Gute.

 

Erstes Adventsfenster wurde geöffnet

Hier einige Fotos von der gestrigen Öffnung des ersten Adventsfensters:

Das nächste Adventsfenster wird kommenden Sonntag (2. Advent) an der Schützenhalle geöffnet.

Heute 06.11.24 Martinszug

 

Treffen 18.00 Uhr in der Kirche in Bracht

zum Martinsspiel. Anschließend Umzug und

Abschluß in der Schützenhalle.

Mobile Retter in Bracht

Mobile Retter im Hochsauerlandkreis

Die mobilen Retter im Hochsauerland feierten am 1 Oktober 2024 ihr fünfjähriges Bestehen.

Wir freuen uns über 931 Bürger:innen die sich als mobiler Retter angagieren.

In Deutschland erleiden jährlich etwas 100.000 Menschen einen Herz-Kreislauf-Stillstand, von denen ca. 75.000 Menschen reanimiert werden. Aufgrund einer Eintreffzeit des Rettungsdienstes von durchschnittlich 9 Minuten und einer damit häufig zu spät eingeleiteten Wiederbelebungsmaßnahme, werden nur ca. 5000 Menschen auch erfolgreich wiederbelebt.

Experten des deutschen Rats für Wiederbelebung (GRC) haben belegt, dass bei einer flächendeckenden schnellen medizinischen Erstversorgung dieser lebensbedrohlichen Notfälle mehr als 10.000 Menschenleben pro Jahr in Deutschland gerettet werden können.

Im Hochsauerlandkreis ist daher der Wille enstanden, die existierende Rettungsdienstliche Versorgung durch den Einsatz von “Mobilen Rettern” zu ergänzen.

Medizinisch qualifizierte Ersthelfer werden durch die GPS-Komponente ihres Smartphones in der Nähe zum Einsatzort geortet und dann durch die Leitstelle parallel zum Rettungsdienst und First Respondern über die mobile Retter App alamiert.

Folgende Qualifikationen können als mobile Retter tätig werden.

Angehörige von Hilfsorganisationen (ASB,DRK,JHU,MHD), DLRG, THW oder dem Sanitätsdienst der Bundeswehr, Ärzte:innen, Rettungsdienstler, Feuerwehrleute, Gesundheits-und Krankenpfleger:innen, Ersthelfer:innen (Alpha,Bravo), Pflegefachpersonal o.ä.

Wer sich unsicher ist ob er/sie den Dienst des mobilen Retters antreten kann, der kann sich telefonisch unter 0291/94-2785 oder unter in**@***********er.de erkundigen.

Quelle: Mobile Retter HSK

Damit man mobiler Retter werden kann, müsste man einen intensiven Erste-Hilfe-Kurs beim Roten Kreuz absolvieren, welcher dann auch bescheinigt wird.

Dieser müsste dann nach zwei Jahren aufgefrischt werden, damit man das Ehrenamt weiterführen kann.

 

Wir hier in Bracht haben das große Glück,
das wir zwei mobile Retter vor Ort haben. Jan-Dennis Schulte und Michaela Gruß bereichern das Ehrenamt.
Auch sie stehen für Fragen jederzeit bereit und würden sich über weitere mobile Retter freuen.

 

Wer noch mehr über die mobilen Retter erfahren möchte, der kann das gerne über

http://www.mobile-retter.de